Bedeutung der Regionalbanken
Die Regionalbanken und Sparkassen sind schwergewichtig im Spar- und Hypothekargeschäft tätig. Immer mehr Banken etablieren sich auch im Privatkunden- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Die Anzahl Filialen variiert von einer bis über 90, mit einem Durchschnitt von vier Filialen pro Regionalbank.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor der Schweizer Regionalbanken ist ihre ausgesprochene Kundennähe: Dank ihrer regional ausgerichteten Geschäftstätigkeit verfügen sie über genaue Kenntnis ihrer Kunden, von deren Lebensraum und Bedürfnissen. Diese Verankerung sowohl in städtischen als auch ländlichen Regionen schafft die beste Voraussetzung für ein differenziertes Leistungsangebot.