Regionalbanken

Bedeutung der Regionalbanken

Die Regionalbanken und Sparkassen sind schwergewichtig im Spar- und Hypothekar­geschäft tätig. Immer mehr Banken etablieren sich auch im Privatkunden- und Vermögens­verwaltungsgeschäft. Die Anzahl Filialen variiert von einer bis knapp 90, mit einem Durchschnitt von fünf Filialen pro Regionalbank.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor der Schweizer Regionalbanken ist ihre ausgesprochene Kundennähe: Dank ihrer regional ausgerichteten Geschäftstätigkeit verfügen sie über genaue Kenntnis ihrer Kunden, von deren Lebensraum und Bedürfnissen. Diese Verankerung sowohl in städtischen als auch ländlichen Regionen schafft die beste Voraussetzung für ein differenziertes Leistungsangebot.

Laut Statistik der Behörden umfasst die Gruppe der Regionalbanken in der Schweiz 59 Institute. Waren es 1990 noch deren rund 200, so hat während der Immobilienkrise in der Schweiz in den 1990er Jahren eine Konsolidierung stattgefunden, wobei die meisten Banken aufgrund von Fusionen von der Statistik verschwanden. Seit 2008 hat sich der Bestand hingegen nur marginal verändert.

Im Verband ist die grosse Mehrheit der Regionalbanken zusammengefasst. Hinzu kommen vereinzelte Institute, welche von anderen SNB-Bankengruppen stammen. Die Banken verbinden die Grösse und das inlandorientierte Geschäft. Ein regelmässiger Austausch mit den anderen inlandorientierten Banken der Schweiz findet im Rahmen der Koordination Inlandbanken (KIB) hinsichtlich Interessenvertretung statt.

Geschichte der Regionalbanken

Schweizer Karte mit den Standorten unserer Regionalbanken

Eingezeichnet sind sowohl die Hauptsitze (grössere Symbole)
als auch die Filialen (kleinere Symbole).

Privatsphäre und Datenschutzeinstellungen
VSRB

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind. Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden sie, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (anonymisierte IP-Adressen, Navigationsnutzung oder Geolokalisierungsdaten). Die Verarbeitung Ihrer Daten dient verschiedenen Zwecken: Mit Hilfe von Statisik-Cookies können wir unsere Leistung analysieren, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten. Sie können der Verwendung von Cookies durch uns zustimmen, in dem Sie Ihre Auswahl speichern oder auf «Alle aktivieren» klicken. Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität dieser Webseite erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.